Elektrosmog: Eine unsichtbare Gefahr neutralisieren

Elektrosmog: Eine unsichtbare Gefahr neutralisieren
Elektrosmog: Eine unsichtbare Gefahr neutralisieren

Elektrosmog: Unsichtbare Gefahren erkennen und neutralisieren

In der heutigen modernen Welt ist ein Leben ohne elektrischen Strom kaum noch vorstellbar. Wir nutzen ihn täglich in unseren Haushalten über das öffentliche Stromnetz, vor allem als Wechselstrom, der sich 50 Mal pro Sekunde umkehrt. Diese Form des Stroms erzeugt elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder (EMF), die einen bedeutenden Teil der elektromagnetischen Strahlungsbelastung ausmachen. Doch während wir uns auf die Vorteile der Technologie verlassen, bringt sie auch unsichtbare Gefahren mit sich, die wir nicht ignorieren dürfen.

 

Was ist Elektrosmog?

Elektrosmog beschreibt die Gesamtheit der künstlich erzeugten elektromagnetischen Strahlung, die durch verschiedene Technologien entsteht. Neben dem niederfrequenten Wechselstrom kommen hochfrequente Funktechniken wie WLAN, Bluetooth und Mobilfunk hinzu. Diese Technologien nutzen Frequenzen, die weit über der natürlichen elektromagnetischen Strahlung liegen. Mit der Einführung von 5G und der Planung von 6G-Netzen wird die Dichte an elektromagnetischen Feldern weiter zunehmen, was bedeutet, dass wir mehr denn je einer Vielzahl künstlicher Strahlungen ausgesetzt sind.

 

Gesundheitliche Auswirkungen von Elektrosmog

Die gesundheitlichen Risiken von Elektrosmog sind ein zunehmend besorgniserregendes Thema. Viele Menschen berichten über Symptome wie Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Müdigkeit und Schlafstörungen, die im Zusammenhang mit hochfrequenter Strahlung stehen. Sensible Personen nehmen elektromagnetische Strahlen oft als unangenehme Empfindungen wie Kribbeln auf der Haut oder Vibrationen wahr.

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat Grenzwerte festgelegt, um die Bevölkerung zu schützen. Dennoch zeigen Studien, dass immer mehr Menschen – insbesondere Kinder – Symptome aufweisen, die auf elektrosensible Reaktionen hinweisen. Die Sicherheitsstandards, die für Erwachsene festgelegt wurden, berücksichtigen nicht die besonderen Bedürfnisse von Kindern, was die Situation noch komplizierter macht.

 

Wissenschaftliche Erkenntnisse

Die Forschung zu den gesundheitlichen Auswirkungen von EMF ist noch nicht abgeschlossen. Zahlreiche Studien weisen darauf hin, dass künstlich erzeugte elektromagnetische Strahlung unsere Zellen negativ beeinflussen kann. Diese Effekte sind nicht nur thermischer Natur, sondern betreffen auch die neuronalen Aktivitäten im menschlichen Gehirn, was Auswirkungen auf Verhalten und Denken haben kann. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat daher den Schutz vor hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung als eine hohe Priorität identifiziert.

 

Vorsorgemaßnahmen gegen Elektrosmog

Angesichts der potenziellen Risiken ist es wichtig, Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen. Das BfS empfiehlt verschiedene Strategien, um sich vor elektromagnetischen Feldern zu schützen. Während viele Menschen an eine physische Abschirmung gegen Strahlung denken, kann dies auch die natürlichen, für das Leben notwendigen elektrischen und magnetischen Felder beeinträchtigen.

Eine innovative Lösung zur Neutralisierung von Elektrosmog ist die Harmonisierung mit Geräten wie dem MAXiiMUS. Diese Technologie zielt darauf ab, technische Störfelder innerhalb eines Objektes zu eliminieren. In einem harmonisierten Umfeld können Sie Ihr Mobiltelefon nutzen, ohne den biologischen Störinformationen ausgesetzt zu sein, die normalerweise mit elektromagnetischen Feldern verbunden sind.

 

Fazit

Elektrosmog ist eine unsichtbare Gefahr, die in unserer technisierten Welt allgegenwärtig ist. Die gesundheitlichen Auswirkungen sind ernst zu nehmen, und es ist wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein. Durch gezielte Vorsorgemaßnahmen und innovative Technologien wie die Harmonisierung mit dem MAXiiMUS können Sie die negative Strahlungsbelastung in Ihrem Umfeld reduzieren. Indem Sie aktiv Schritte unternehmen, um Elektrosmog zu neutralisieren, können Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden schützen und einen gesunden Lebensstil fördern.

 


Hinweis: Dieser Beitrag wird Ihnen von maxii Energii GmbH präsentiert und spiegelt unsere Perspektive im Rahmen des Grundgesetzes, Artikel 5, zur Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit wider. Wir setzen uns für einen offenen Dialog und fundierte Informationen über relevante Themen ein, um das Bewusstsein zu fördern und informierte Entscheidungen zu ermöglichen.


 

Links: